Für die Blackmagic URSA Broadcast G2 gibt es 2 verschiedene Sucher-Optionen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Der reguläre Blackmagic URSA Viewfinder ist ein konventioneller Sucher, der für den Schulter- oder Stativeinsatz der Kamera konzipiert ist. Ideal für Produktion und elektronische Berichterstattung! Das hochauflösende OLED-Display und die Glasoptik sorgen für eine extrem hohe Bildqualität. Das große 7-Zoll-Display macht den Blackmagic URSA Studio Viewfinder G2 perfekt für den Stativeinsatz im Studio. Er verwandelt die Kamera in eine echte Studiokamera. Zudem bietet der Studio Viewfinder ein großes Tally und leichten Zugriff auf alle Bedienelemente. Er ist komplett anpassbar!
Reseller findenWenn Ihr Projekt viele Aufnahmen aus der Hand und von der Schulter erfordert, wird Ihnen ein Blackmagic URSA Viewfinder höchst willkommen sein. Das hochauflösende Farbdisplay mit 1920 x 1080 Pixeln lässt Sie haargenau fokussieren. Mit dem gestochen scharfen Bildschirm scheint es fast, als arbeite man mit dem optischen Sucher einer klassischen Filmkamera. Der Sucher ist für das linke oder rechte Auge einstellbar. Die Montage ist simpel: Einfach anbringen und an die seitlichen SDI- und Stromanschlüsse der URSA Broadcast anschließen. Beim Schultereinsatz der Kamera bringt das enormen Komfort. Der in den Sucher integrierte Sensor schaltet den OLED-Bildschirm bei Nichtgebrauch aus, um seine Lebensdauer zu verlängern.
In Kombination mit einem Blackmagic URSA Studio Viewfinder G2 wird die URSA Broadcast G2 zu einer professionellen Studiokamera. Mit dem digitalen Filmsensor und dem internen Farbkorrektor erzielt sie eine bessere Bildqualität als traditionelle Studiokameras. Um SMPTE-Glasfaser und zusätzliche Studiokamera-Bedienelemente zu nutzen, können Sie einen Blackmagic Studio Fiber Converter an der Rückseite der Kamera anbringen. Für parfokale Fokussierung und großartige Zoombereiche mit ENG- und großen Broadcast-Box-Objektiven ist die URSA Broadcast mit einem B4-Mount ausgestattet. Über die Blackmagic Focus und Zoom Demands lassen sich bei Gebrauch der Kamera mit beiden Händen sogar B4-Objektive steuern.
Dank des regulären V-Lock-Mounts lässt sich der Blackmagic URSA Studio Viewfinder G2 spielend oben auf Ihrer Kamera anbringen. Bei Verwendung eines SMPTE-Glasfaser-Konverters kann man den Sucher entweder am Kameragehäuse oder am Konverter befestigen. Der Siebenzöller hat Griffe, mit denen Sie ihn selbst bei laufender Sendung leicht getrennt von der Kamera in Position bringen können. Der Mount gestattet die Auf- und Abwärtsneigung und seitliche Drehung des Suchers. Die Spannung auf den Sucher passen Sie mit den Feststellknöpfen an. Eine metallene Gegenlichtblende dient für den Einsatz in grellen Außenlocations. Und wenn Sie nicht benötigt wird, kann man sie im Nu abnehmen.
Zum Anpassen von Kadrage- und Fokussierungsfunktionen bietet der URSA Studio Viewfinder G2 physische Bedienelemente. Mit dem Einstellrad scrollt man durch Menüs und nimmt beliebige Justagen vor. Am spannendsten sind jedoch die 3 Regler auf der rechten Seite des Suchers. Sie geben Ihnen geschmeidige Kontrolle über LCD-Helligkeit und -Kontrast sowie Focus Peaking. Der Focus-Peaking-Regler ermöglicht ständige Peaking-Anpassungen und erleichtert das Scharfstellen bei der ausgewählten Zoomeinstellung. Zudem gibt’s 3 konfigurierbare Funktionstasten, die sich auf Funktionen wie Zebra, Falschfarben, Focus Peaking, Luminanz-Waveform, LUTs und weitere einstellen lassen.
Das große Tally-Licht am Rücken des Blackmagic URSA Studio Viewfinders G2 leuchtet im On-Air-Betrieb rot, im Vorschau-Modus grün und bei ISO-Aufzeichnungen orange. Während der Regisseur am ATEM Mischer Schnitte zwischen Kameras ausführt, werden Tally-Daten via SDI an die Kamera geschickt und das Tally für die auf Sendung befindliche Kamera aktiviert. Man muss im Menü der URSA Broadcast G2 bloß die richtige Kameranummer vorgeben. Das Tally ist riesig und daher selbst dann leicht erkennbar, wenn der Moderator weit von der Kamera entfernt ist. Zudem kommt der Blackmagic URSA Studio Viewfinder G2 mit ansteckbaren Zahlenschildern für das Tally, sodass jede Kamera klar gekennzeichnet und für Moderatoren lesbar ist.
Das große helle Tally-Licht oben am Sucher zählt zu den Features, die sich über die SDI-Videoverbindung steuern lassen. Das Blackmagic SDI Camera Control Protocol macht sich die Austastlücken in SDI-Datenströmen zunutze und legt die Signale für Talkback, Tally und Kamerasteuerung in die rückgeführten Programmsignale, die es direkt zur Kamera schickt. Beim Sucher funktioniert das genauso, denn die Steuerdaten werden über den SDI-Eingang von der Kamera weitergeleitet. Das Blackmagic Steuerprogramm basiert auf einem offenen Standard. Es ist außerdem in der ATEM Mischer Bedienungsanleitung dokumentiert. So kann jeder maßgeschneiderte Lösungen für Blackmagic Kameras, Mischer und Blackmagic URSA Studio Viewfinder erstellen.
Das Blackmagic 3G-SDI Shield for Arduino ist ein Arduino-Erweiterungsboard bzw. „Shield“, mit dem man seine eigenen Steuerbefehle für Blackmagic Design Kameras entwickeln kann. Arduino ist eine populäre und kostengünstige Open-Source-Mikrocontroller-Plattform für Entwickler und Enthusiasten. Zur Unterstützung von Kamerasteuerbefehlen über den 3G-SDI-Link zur Kamera lässt sich das Blackmagic 3G-SDI Shield for Arduino mit diesen Plattformen verbinden. Darüber sind alle Blackmagic Studio und URSA Broadcast G2 Kameras per Arduino-Code remote steuerbar. Entwickeln und bauen Sie Ihre eigenen maßgeschneiderten CCU- oder Broadcast-Automatisierungslösungen!
Nächste Seite
Speziell für Broadcasting und Liveproduktionen, komplett mit 6K-Sensor mit +36dB Gain, breitem Dynamikumfang und B4-Mount. Zeichnet Blackmagic RAW, ProRes, H.264 und H.265 auf.
4 855 €*
Hochauflösender Sucher für Kameras der URSA Produktreihe mit vollumfänglichem HD-OLED-Display und echter Glasoptik für perfekte Fokussierung.
1 905 €*
Verwandeln Sie die URSA Broadcast in eine professionelle Studiokamera mit großem und hellem 7-Zoll-Display, abnehmbarer Gegenlichtblende, verstellbarer Halterung und Regler zur Steuerung von Helligkeit, Kontrast und Fokus Peaking.
1 879 €*
Für präzise Fokussteuerung mit der Blackmagic URSA Broadcast G2. Sie steuern mit den Händen direkt vom Stativarm und brauchen nicht umzugreifen.
285 €*
Zum Steuern des Zooms von B4-Objektiven mit elektronischem Zoom beim Einsatz mit der Blackmagic URSA Broadcast G2. Damit steuern Sie das Zoomen direkt von den Stativarmen. Es gibt sogar Tasten zum Auslösen von Kamerafunktionen!
285 €*
Verwandeln Sie die URSA Broadcast in die ultimative Run-and-Gun-EB-Kamera! Mit oberem Griff mit 3/8-Zollgewinden, Gehäuseschutz, Mikrofonhalterung, Leuchtenhalterung und seitlichen Haltevorrichtungen für Zubehör.
285 €*
Das Blackmagic URSA Mini Pro EF Mount Kit bietet sich für den Fall an, dass zusätzlich zum bereits in die URSA Mini Pro verbauten EF-Mount ein ersatzweiser EF-Mount benötigt wird.
209 €*
Ein optionaler PL-Objektivanschluss mit Kontaktstiften, die für Kompatibilität mit dem i/Technology Protocol der Firma Cooke sorgen. So können Objektivdaten als Metadaten gespeichert und in Softwares wie DaVinci Resolve verwendet werden.
295 €*
Machen Sie sich mit dem URSA Mini Pro F Mount die leichtgängige und hochpräzise mechanische Blendensteuerung Ihrer bevorzugten Nikon-Fotoobjektive zunutze. Paaren Sie ab sofort digitale Filmqualität mit klassischen Objektiven der Reihen Nikon AF‑S G und AF‑D.
445 €*
Jederzeit und überall drehbereit! Das Kit enthält eine Schulterauflage mit angebauten Rosetten, Schienenbefestigungen, integrierter Stativ-Schnellentriegelung und Top‑Haltegriff.
479 €*
Bestücken Sie Ihre URSA Mini oder URSA Mini Pro Kamera mit einer stoß- und vibrationsisolierenden Profi‑Mikrofonhalterung!
165 €*
Mit der V-Lock-kompatiblen Trägerplatte lassen sich Fremdherstellerakkus an URSA Kameras befestigen.
119 €*
Gold-Mount-kompatible Trägerplatte mit Molex-Verbinder zum Anschließen von Fremdherstellerakkus an URSA Kameras.
119 €*
Ein Satz von neun Einstellplättchen und ein Streuchlichttool für Feinstjustagen am Auflagemaß der EF-, PL- oder B4-Mounts der URSA Mini Pro.
99 €*
Jetzt können Sie Ihre Blackmagic Design Kameras steuern, indem Sie Steuerbefehle aus Arduino in den SDI‑Feed einbetten.
135 €*
Verbinden Sie Kameras über SMPTE-Glasfaser mit bis zu 2 km entfernten Live-Produktionsmischern für Video, Steuerungsoptionen und Stromversorgung über ein einziges SMPTE-Glasfaser Kabel!
3 755 €*
Konvertieren Sie SMPTE-Glasfasersignale in Broadcast-Signale für Broadcastgeräte und steuern Sie bis zu 2 km entfernte Kameras. Unterstützt die Konvertierung von SMPTE-Glasfaser in 12G-SDI, mehrere Kanäle für Return-Video, Steuerung und Stromversorgung.
3 865 €*
Montieren Sie bis zu zwei Blackmagic Studio Fiber Converter nebeneinander im Rack – dieses leichte Kit passt perfekt in Transportkoffer und Geräteracks.
185 €*
Steuert gleichzeitig bis zu vier Kameras. Dafür stehen Bedienelemente bereit, die gleichwertig mit den in Sendeanstalten benutzten Highend-Kamera-Controllern sind. Steuern Sie Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich, Master-Gain, Schwarzwert, RGB und mehr.
3 555 €*
Dieser neue Videokonverter lässt Sie die von URSA Broadcast G2 Mischern eingehenden H.264-Streams in SDI- und HDMI-Video zurückwandeln und an andere Standorte auf Ihrem lokalen Ethernet oder global über das Internet verbreiten.
325 €*
Bauen Sie sich Ihre eigene 1-HE-Lösung mit dem Blackmagic Universal Rack Shelf. Zum Kombinieren von Produkten in 1/3- und 1/2-Rackbreite wie Studio Converter, ATEM Mischer, HyperDeck Studio, Web Presenter, Teranex Mini oder UltraStudio.
115 €*